Bekanntmachungen Archiv
Stellenanzeige Verwaltungsfachangestellter oder Beamter (m/w/d)
Bitte sehen Sie hier zum download eine Stellenanzeige für einen Verwaltungsfachangestellten oder Beamten (m/w/d) für den Bereich Kassenwesen, Buchhaltung, Friedhofswesen, Hundesteuer.
Großberger Weg und Rosenweg gesperrt
Vom 30.Mai 2023 bis 09. Juni 2023 wird die Fahrbahn Großberger Weg im Bereich Einmündung Hölkeringer Straße bis Abzweig Grubweg wegen Bauarbeiten in beide Richtungen für Kfz-Verkehr gesperrt.
In der Zeit vom 05. Juni 2023 bis 31. Juli 2023 ist der Rosenweg im Bereich der Häuser Nummer 1 und 2 für Fußgänger und Kfz-Verkehr wegen Bauarbeiten in beide Richtungen gesperrt. Zusätzlich erfolgt eine Tagessperrung am 25. Mai 2023.
Richtlinie zur Förderung steckerfertiger Erzeugungsanlagen (Balkonkraftwerke o.ä.)
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 09.03.2023 wurde die Förderung von steckerfertigen Erzeugungsanlagen (sog. Mini-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, o.ä.) auf den Weg gebracht. Damit wird allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Pentling erleichtert, ein aktiver Teil der Energiewende zu werden. Dies gilt speziell auch für Mietende und Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, die ansonsten kaum Einfluss auf die Technik des Gebäudes haben.
Für die Förderung sind im Haushaltsjahr 2023 begrenzte Mittel in Höhe von 10.000 € im Haushalt zur Verfügung gestellt. Der Fördersatz beträgt 20% der förderfähigen Kosten für Anlagen von 300 bis 800 Wp, maximal jedoch 200,00 Euro/Anlage und Wohnung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Bewilligung. Die Entscheidung über die Fortführung der Förderung und die Höhe der zur Verfügung gestellten Mittel für zukünftige Jahre wird jedes Jahr neu getroffen. Eine Förderzusage stellt keine technische Prüfung der Anlage durch den Fördergeber dar. Informieren Sie sich vor Bestellung/Installation über die noch zur Verfügung stehenden Mittel.
Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier zum download. Der Antrag auf Auszahlung eines Zuschusses im Word- Format kann hier und im PDF-Format hier heruntergeladen werden.
A 93 Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung
Fahrbahnerneuerung zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt: Abbruch der alten Betondecke bis Ende Juni 2023
Seit vergangenem Samstag, 13. Mai 2023, fließt der Verkehr auf der A 93 wie angekündigt zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt in Fahrtrichtung München mit zwei und in Fahrtrichtung Regensburg mit einem Fahrstreifen auf der Richtungsfahrbahn Regensburg. Damit ist die Richtungsfahrbahn Hol-ledau/München nun frei für die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung.
Diese beginnen mit dem Abbrechen und anschließendem Zerkleinern der alten Betondecke. Der Abbruch mit schwerem Gerät wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 andauern. Insbesondere in den ersten Wochen wird es montags bis samstags tagsüber zu einer erhöhten Lärmbelastung in der Nachbarschaft der 11 Kilometer langen Baustelle kommen. Mit Blick auf den ambitionierten Zeitplan wird auch an den Feiertagen Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023 und Fronleichnam, 8. Juni 2023 gearbeitet. Nachts und sonntags sind derzeit keine Arbeiten geplant.
Nach dem Abbruch wird die alte Betonfahrbahn zerkleinert und später im Jahr als Unterbau für die neue Fahrbahn verwendet. Die neue Fahrbahnoberfläche wird aus Gussasphalt bestehen, der den Verkehrslärm im Vergleich zu der alten Betonfahrbahn reduziert.
Die Arbeiten beginnen sowohl im Norden des Bauabschnitts bei Pentling als auch im Süden bei Saalhaupt und bewegen sich im Laufe der Zeit aufeinander zu. Der Abschluss der Arbeiten in diesem Jahr ist für Mitte Dezember vorgesehen.
Hinweis zur Terminsicherheit
Alle genannten Zeiten sind unverbindliche Zielvorgaben auf Basis des aktuellen Planungsstands. Änderungen oder Zeitanpassungen können sich jederzeit beispielsweise durch die Witterungsbedingungen oder durch andere Einflüsse Dritter ergeben.
Kontakt:
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern – Pressestelle
Tel: 089/54552-3308 | Mail: Presse.suedbayern@autobahn.de
Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen finden Sie im Internet unter www.bayerninfo.de
Bekanntmachung Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2023
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal Rathaus, Am Rathaus 5, 93080, Pentling statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Bayerische Landesgartenschau Freyung 2023
mit einem einzigartigen Konzept heißt Sie die Stadt Freyung zur Bayerischen Landesgartenschau 2023 willkommen. Dieses Highlight soll an 132 Tagen vom 25. Mai bis 03. Oktober 2023 hunderttausende Besucher nach Freyung-Grafenau locken.
Die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns lädt Sie ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und im Herzen des Bayerischen Waldes Ruhe zu finden. Der 800 Meter hoch gelegene Geyersberg wird durch die Landesgartenschau vom touristischen Mittelpunkt und Naherholungszentrum der Stadt Freyung zu einem zukunftsweisenden Landschaftspark weiterentwickelt. Regionale sowie überregionale Vereine und Firmen präsentieren den Profi- und Freizeitgartenbau und bieten interessante sowie überraschende Einblicke in verschiedene Themenwelten. Eine vielfältige Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl und ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm auf der großen Bühne bietet Unterhaltung für jeden Geschmack.
Darüber hinaus wird man die Lebensart der „Waidler“ hautnah spüren und die Geheimtipps des Bayerischen Waldes entdecken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie einen Flyer zum download.
„Tag der offenen Tür“ am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Vorgenau zehn Jahren ist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz von Regensburg nach Tirschenreuth umgezogen: Dieses Jubiläum wird mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 18. Juni 2023, von 10 bis 16 Uhr gefeiert. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernommen. Begrüßt werden kann zum „Tag der offenen Tür“ der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für die Heimat Albert Füracker. Auch die direkten Nachbarn des ALE Oberpfalz von der Polizeiinspektion Tirschenreuth werden sich an diesem Tag aktiv einbringen.
Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ wird anhand vieler Beispiele die gesamte Bandbreite der Ländlichen Entwicklung dargestellt und auf die positiven Auswirkungen für alle sieben Oberpfälzer Landkreise aufmerksam gemacht. Führungen durch das Haus werden angeboten und auch Vermessungsvorführungen sind geplant. Für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sorgen die HeimatUnternehmer und Kleinstunternehmer aus der Oberpfalz – allesamt Kooperations- und Projektpartner des ALE Oberpfalz – auf dem „Marktplatz am Parkplatz“.
Freuen dürfen sich die kleinen und großen Gäste auf Attraktionen wie beispielsweise den Close-Up-Zauberer Marco Knott, ein Polizei-Puppentheater sowie ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Hulzstoussboum“ aus Waldthurn. Parkplätze sind bei den benachbarten Firmen in der Falkenberger Straße vorhanden. Weitere Informationen gibt es unter www.landentwicklung.bayern.de/oberpfalz.
Nächtliche Sperrung der A 3 und Vollsperrung Graßer Weg
Voraussichtlich in der Nacht von Dienstag, 25. April auf Mittwoch, 26. April 2023 wird die A 3 in Fahrtrichtung Passau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg-Burgweinting von ca. 20:30 Uhr abends bis ca. 5 Uhr in der Früh kurzfristig gesperrt. Der Verkehr in Richtung Passau wird am Autobahnkreuz auf die A 93 in Richtung München ausgeleitet und folgt ab der Anschlussstelle Regensburg-Süd der ausgeschilderten Umleitungsstrecke über die Augsburger Straße (B 16) und die Franz-Josef-Strauß-Allee zur Anschlussstelle Regensburg-Burgweinting. Auch die Auffahrt an der Anschlussstelle Regensburg-Universität auf die A 3 in Fahrtrichtung Passau ist in dieser Zeit nicht möglich. Fahrtrichtung Nürnberg bleibt die A 3 während der Arbeiten offen.
Grund für die kurzfristige, zusätzliche Einschränkung ist die notwendige Nachmarkierung auf der A 3 im Bereich der Verkehrsführung in Fahrtrichtung Passau. In Fahrtrichtung Nürnberg kann die Nachmarkierung mit einzelnen, nächtlichen Spurwegnahmen vom 26. bis 30. April 2023, erfolgen.
6. Mai, ca. 7 Uhr bis 7. Mai, ca. 14 Uhr: Vollsperrung Graßer Weg unterhalb
der A 3
Im Zuge des A 3-Ausbaus wird die Autobahnbrücke über den Graßer Weg bis zum Jahresende neu errichtet, um ausreichend Platz für die zukünftige sechsspurige Autobahn zu bieten. Zum Einhub der neuen Träger für die südliche Brücke wird der Graßer Weg im Bereich der A 3 von Samstagmorgen, 6. Mai 2023, ca. 7 Uhr bis zum Sonntagnachmittag, 7. Mai 2023, ca. 14 Uhr gesperrt.
Eine Karte mit Umleitungshinweisen finden Sie hier zum download
Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine
Sport- und Schützenvereine aufgepasst: Ab sofort können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen.
Ein allgemeiner Energiepreiszuschuss wird denjenigen Sport- und Schützenvereinen auf Antrag gewährt, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten. Maximal beträgt der Zuschuss 80 Prozent der einfachen Vereinspauschale 2023.
Im Zuge der Antragstellung müssen keine Nachweise oder Unterlagen vorgelegt werden. Die Auszahlung des Energiepreiszuschusses erfolgt zusammen mit der Vereinspauschale pauschal in Höhe von 80 Prozent der Vereinspauschale. Nachweise über gestiegene Ausgaben, beispielsweise in Form einer Gegenüberstellung der Jahresrechnungen 2021 und 2023, müssen Vereine erst im Jahr 2024 einreichen.
Die Anträge auf Gewährung eines allgemeinen Energiepreiszuschusses 2023 müssen bis spätestens 15. Mai 2023 beim Landratsamt Regensburg eingegangen sein. Verspätet abgegebene Anträge können aufgrund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden.
Zu richten ist der Antrag per Post an das Landratsamt Regensburg, Sachgebiet S 12, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg.
Die Formulare und weitere Informationen sind auf der Landkreis-Homepage abrufbar unter www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/kommunales/kommunalaufsicht-abgaben-zuschuesse/?energiepreiszuschuss-fuer-sport-und-schuetzenvereine&orga=241958.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Kronawitter, Telefon: 0941 4009-173, E-Mail: kommunalaufsicht@landratsamt-regensburg.de gerne zur Verfügung. Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, wird um Angabe einer E-Mail-Adresse in den Antragsunterlagen gebeten.
Foliensammlung aus der Landwirtschaft
Für die landwirtschaftliche Foliensammlung, die der Landkreis zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband seit Jahren erfolgreich durchführt, können sich Landwirte auch heuer wieder anmelden. Die Anmeldung ab 01.04.2023 ist ausschließlich online unter http://www.entsorgungsdaten.de/folien möglich.
Die Rückantwort der Firma Meindl mit Angabe des geplanten Abholtermins am angegebenen Bereitstellungsort erfolgt zeitnah nach Eingang der Anmeldung; Durchführung der Sammlung vom 19.06.2023 – 07.07.2023.
Für Rückfragen steht Ihnen das Sachgebiet Abfallwirtschaft (Tel.Nr. 0941-4009-316) und der Bayerische Bauernverband zur Verfügung.
Kreistag stimmt der Einführung der Gelben Tonne zu
97 021 Haushalte im Landkreis Regensburg hatten ab Dezember 2022 bis einschließlich 28. Februar 2023 im Rahmen einer Haushaltsbefragung die Möglichkeit, ihre Stimme zum Thema Sammelsystem für Leichtverpackungen abzugeben. 42,27 Prozent der teilnehmenden Haushalte sprachen sich für das bisherige Bringsystem (Wertstoffhof) aus, 57,73 Prozent setzten ihr Kreuz beim Holsystem (Gelbe Tonne). In seiner Sitzung am 27. März 2023 beschloss der Kreistag, zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Sammelsystem für Leichtverpackungen vom Bringsystem auf ein Holsystem umzustellen.
Weitere Informationen des Landkreises Regensburg finden sie hier: https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/sammelsystem-leichtverpackungen/
Rosenweg Einbahnstraße
Eine baustellenbedingte Einbahnstraße ist am Rosenweg bis 28.07.2023 eingerichtet. Im Teilbereich Rosenweg 1 / Großberger Weg ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt.